Drama: Götz von Berlichingen / Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand (1773) Autor: Johann Wolfgang von Goethe Epoche: Sturm und Drang / Geniezeit.

Inhaltsangabe: Kurzinhalt, Zusammenfassung "Götz von Berlichingen" von Johann Wolfgang Goethe Götz von Berlichingen – ein für das 16. “Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand, ein Schauspiel” wurde im selben Jahr anonym im Selbstverlag veröffentlicht. Kritischer wurde jetzt das Fehdewesen von Goethe betrachtet. In der Fassung von 1773 veränderte Goethe große Abschnitte des 5. Über das Leben des Götz von Berlichingen - dem Ritter mit der eisernen Faust. Die nachfolgende Inhaltsangabe und Zusammenfassung bezieht sich auf das Gesamtwerk von Goethes „Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand“.

Götz von Berlichingen Zusammenfassung 4. Johann Wolfgang von Goethe; Götz von Berlichingen [1] Kurze Zusammenfassung. Juli 1562 auf Burg Hornberg in Neckarzimmern) war ein fränkischer Reichsritter.Er wurde vor allem durch seine Rolle im schwäbischen Bauernkrieg und als Vorbild der gleichnamigen Hauptfigur in Johann Wolfgang von Goethes Schauspiel Götz von Berlichingen bekannt. Es wurde je Akt und Szene eine kurze Zusammenfassung erstellt. Gekürzt bzw. Zusammenfassung: Götz von Berlichingen (Johann Wolfgang von Goethe) Autor: Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) Originaltitel: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand Veröffentlichung: 1773 Textsorte: Schauspiel Textgattung: Drama Literaturepoche: Sturm und Drang.

Johann Wolfgang von Goethes 1773 erschienenes historisches Schauspiel »Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand« wurde 1774 in Berlin uraufgeführt und ist eines der bekanntesten Werke der Literaturepoche des Sturm und Drang.An einer Vielzahl von Handlungsorten werden die Zeit und das Leben des Ritters Gottfried »Götz« von Berlichingen geschildert. Aktes. Gottfried "Götz" von Berlichingen (1480 – 23 July 1562), also known as Götz of the Iron Hand, was a German Imperial Knight (Reichsritter), mercenary, and poet.He was born around 1480 into the noble family of Berlichingen in modern-day Baden-Württemberg.Götz bought Hornberg Castle (Neckarzimmern) in 1517, and lived there until his death in 1562. Um schnell und einfach einen Überblick über das Werk zu erhalten. Gegliedert in Einleitung, Hauptteil und Schlussteil. bearbeitet wurden die Szenen mit Bauern und Zigeunern. Gottfried „Götz“ von Berlichingen zu Hornberg, „mit der eisernen Hand“, (* um 1480 in Jagsthausen; † 23. Der freie Ritter Götz von Berlichingen erfährt, dass einer seiner Reiter von Söldnern des Bischofs von Bamberg, mit welchem Götz seit geraumer Zeit in Fehde liegt, gefangengenommen worden ist.

Jahrhundert typischer Raubritter – erfährt in seiner Stammburg Jagsthausen, dass einer von seinen Reitern von bambergischen Söldnern gefangengenommen worden …

Zusammenfassung des Dramas Götz von Berlichingen von Johann Wolfgang von Goethe.