Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Eine Suche nach dem Wort "Genie" zeigt beispielsweise, wie sich dieser Begriff innerhalb von Goethes Oeuvre entwickelt. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff. Goethe starb am 22.3.1832 in Weimar. 1786-1788 erste Italienreise, 1790 zweite Italienreise. Als Vorbild diente die seit Jahrhunderten populäre Geschichte des Johann Georg Faust und dessen Pakt mit Mephistopheles, die von Goethe literarisch verarbeitet wurde zu einer Tragödie aus zwei Teilen. Goethes Werke im WWW bietet verschiedene Suchmöglichkeiten: Sie können an jeder beliebigen Stelle im Text oder im Titel eines Werkes nach beliebigen Wörtern oder Wortgruppen suchen. Die Werke von Johann Wolfgang von Goethe im Deutschunterricht - Deutscher Bildungsserver In diesem Dossier des Deutschen Bildungsservers finden Sie Hintergrundinformationen und kostenlose Unterrichtsmaterialien zu Goethes Leben und zu seinen Werken. Hey Community, Hat Johann Wolfgang von Goethe einen besonderen Stil den er in seinen Werken verwendet und mit denen er sich kennzeichnete ? Aktuell haben wir 28 Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe in unserer Sammlung, die in folgenden Kategorien zu finden sind: Permalink: Kreuzworträtsel-Hilfe. Meine 5 liebsten Werke von Goethe – Empfehlungen der Primärliteratur Faust: Der Tragödie erster und zweiter Teil. Zu seinen bekanntesten Werken zählen: Der Zauberlehrling, Heidenröslein und Der Erlkönig. Goethe wurde am 28.8.1749 in Frankfurt(Main) geboren. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff. Er war Dichter und Naturforscher. Kreuzworträtsel-Frage ⇒ WERK VON GOETHE auf Kreuzworträtsel.de Alle Kreuzworträtsel Lösungen für WERK VON GOETHE übersichtlich & sortierbar. Auf Einladung von Herzog Carl August zog er nach Weimar, wo er ab 1776 im Staatsdienst arbeitete. Er begann sein Studium der Jura 1768 in Leipzig, das er aber wegen einer schweren Krankheit unterbrach und 1771 in Straßburg fortsetzte. Johann Wolfgang von Goethe kam aus Deutschland und lebte vom 28.08.1749 bis 22.03.1832.